Beeindruckende Saison wird mit Meistertitel belohnt

Eine erneut beeindruckende Sommersaison zeigten die Herren 40 des TC Nehren in der Staffelliga in 2025. Dem 4:2-Sieg zum Auftakt in Dornstetten ließ man auf der heimischen Anlage ein 5:1-Erfolg gegen Fluorn-Winzeln folgen. So kam es am dritten Spieltag zur entscheidenden Partie gegen das bis dato ebenfalls verlustpunktfreie Team aus Horb. Ein 5:1-Erfolg machte die Tore zur Meisterschaft ganz weit auf. Auch am letzten Spieltag in Ergenzingen ließen die Jungs von der Steinlach nichts anbrennen und tüteten mit einem 6:0-Erfolg die Meisterschaft ein. Da jedoch nur ein Team aus zwei Staffelligen in die Verbandsklasse aufsteigen darf, kam es am Samstag zum Entscheidungsspiel um den Aufstieg. Nehren hatte Heimrecht und empfang die Gäste aus Frittlingen. Aufgrund des Kessler-Cups waren jedoch alle Plätze am Sportgelände an der Steinbach belegt und so musste man ausweichen. Dankenswerterweise stellte die Tennisabteilung der Spfr. Dußlingen ihre Anlage zur Verfügung und so stand einem spannenden Aufstiegsspiel nichts mehr im weg. Zeitgleich wurde auf vier Plätzen begonnen und schnell wurde klar, dass das bis zum Ende ganz spannend bleiben würde. Andreas Rill (LK 14) hatte im ersten Satz große Probleme und musste diesen recht deutlich mit 2:6 an Robert Bischoff (LK 12) abgeben. Im zweiten Satz steigerte sich der TCN-Akteur jedoch und holte diesen glatt mit 6:0. So musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, den sich Rill mit 10:8 holte. Matze Jedele (LK 14) musste an Position zwei gegen Lars Bischoff (LK 13) antreten. Schnell lag der TCN-Akteur mit 2:5 hinten und Bischoff hatte beim Stand von 40:0 drei Satzbälle. Jedele wehrte diese ab und rettete sich in den Tiebreak, musste diesen aber mit 5:7 abgeben. Im zweiten Satz war die Luft raus und Bischoff holte sich diesen mit 6:3. Steffen Rühle (LK 16) hatte in seinem Match gegen Christian Sprenger (LK 18) im ersten Satz noch leichte Probleme, siegte am Ende aber verdient mit 6:4, 6:0. Extra spannend machte es Georg Hemeling (LK 17) gegen Benjamin Maier (LK 21). Nach verlorenem ersten Satz mit 4:6 schlug die Nummer des TC Nehren eindrucksvoll zurück und sicherte sich den zweiten Durchgang mit 6:2. Im Match-Tiebreak war es bis zum 3:3 ausgeglichen, dann machte Hemeling zu viele Fehler und Maier gewann mit 10:3.
Dann war großes Rechnen angesagt. Acht Spiele hatte Nehren Vorsprung und nun wurde taktisch klug aufgestellt. Andreas Rill und Georg Hemeling traten im 2er-Doppel an und holten mit einem 6:2 und 6:3-Erfolg nicht nur den Matchsieg, sondern dadurch auch den Aufstieg. Steffen Rühle und Matze Jedele wehrten sich im 1er-Doppel gegen die Bischoff-Brüder nach Kräften, waren beim 1:6, 2:6 am Ende aber chancenlos. So wurde erneut kurz gerechnet, doch dann war klar, dass Nehren mit 55:49 Spielen die Nase vorne hatte und nächstes Jahr in der Verbandsstaffel antreten darf.
An der Meisterschaft und Aufstieg waren beteiligt: Andre Penz, Andreas Rill, Matze Jedele, Steffen Rühle, Timo Schuker, Georg Hemeling und Cheftrainer Mamoon Kakar.

Spielbericht Herren 40/1 Saison 2023
Der Schwabe wird mit 40…. Tennisspieler! Die neue „Herren 40“ beim TCN!
In den Zuschauerrängen der Damen 30 und unserer Jugendabteilung waren einige Herren „im besten Alter“ zu finden, die viel Lust und Motivation hatten, selbst in den WTB-Spielbetrieb einzusteigen.
Mit Zuversicht und ein wenig Übermut wurde direkt eine „Herren 40“ für die Sommerrunde 2023 gemeldet. Als Gründungsmitglieder sind Andreas Rill, Frank Almendinger, Christian Kübel, Timo Schuker, Günther Trojan, Christian Ludwig und Steffen Wilhelm zu nennen. Zur Sicherheit wurde noch die Geheimwaffe „Mamoon“ auf die Meldeliste gesetzt.
Die wenigen Trainingseinheiten vor Rundenstart dienten mehr dem Kennenlernen und
Zusammenfinden. Schon früh hat sich dabei aber abgezeichnet, dass diese neue Gruppe nur einen
eher kleinen Beitrag zu den Getränkeerlösen des TCN beisteuern wird. Trotzdem hat sich schnell eine gute Gemeinschaft entwickelt und mit viel Vorfreude ging es in die Sommerrunde.
Die Premiere gegen den TC Bochingen wurde knapp mit 3:3 (7:6 Sätzen) gewonnen. Danach folgten in den weiteren Spieltagen deutlichere Siege gegen TC Dietingen (5:1) und TG Hartheim 3 (6:0). Am letzten Spieltag war den Herren 40 nach einem 6:0 beim TC Rottenburg der Meistertitel nicht mehr zu nehmen.
Für die Winterrunde 2023/2024 wurde der Kader durch Matthias Jedele weiter verstärkt. Mit zwei sehr knappen Siegen gegen TC Weiler (3:2) und TC Herrenzimmern (3:3, 8:6 Sätze) ging es in die Hallensaison. Im dritten Spiel gab es einen deutlichen 5:1 Sieg beim Tabellenschlusslicht TC Rottweil- Feckenhausen, bevor am letzten Spieltag beim TC Weilheim mit einem 4:2 auch die Wintersaison ungeschlagen auf Platz 1 abgeschlossen wurde.
Sportlich läuft es bei den Herren 40 bisher hervorragend, die Stimmung auf sowie neben dem Platz ist weiterhin bestens und erfreulicherweise gibt es für den Sommer 2024 mit Georg Hemeling und Martin Göggelmann weitere Verstärkung


Herren 40/2 Saison 2023
